Checkst Du alles?
Am Anfang und am Ende scheint alles klar zu sein: Der Chef erteilt einen Arbeitsauftrag und ist zufrieden, wenn man ihn vorschriftsmäßig, innerhalb einer gewissen Zeit und in der gewünschten Qualität ausführt. Und ein zufriedener Chef ist für einen Azubi doch Gold wert. Was will man mehr?

Wenn Du bislang keinen Arbeitsunfall oder eine arbeitsbedingte Erkrankung hattest, machst Du ja vielleicht alles richtig.
Aber vielleicht hattest Du auch einfach Glück. Das sollst Du natürlich auch in der Zukunft haben, aber Glück darf man nicht zu sehr strapazieren.
Wenn Du Dir diese Seiten aufmerksam durchliest, wirst Du eine Menge Tipps finden, wie man frühzeitig erkennt, ob man gerade auf dem Weg in eine gefährliche Situation ist.
Wenn Du Dir diese Seiten aufmerksam durchliest, wirst Du eine Menge Tipps finden, wie man frühzeitig erkennt, ob man gerade auf dem Weg in eine gefährliche Situation ist.
Wer das weiß, kann vorsorgen: Noch einmal nachfragen, die richtige Schutzausrüstung benutzen, sich den Arbeitsplatz genau anschauen, sich den Umgang mit einer Maschine erklären lassen und und und.
Azubis, die sich so verhalten, nehmen das Ruder selbst in die Hand und können sich das Glück für die Momente im Leben aufheben, wo man es wirklich benötigt.